Bilder

033B0411

Segnung des Tragkraftspritzenfahrzeuges (TSF) der Freiwilligen Feuerwehr Vöhringen

 

Das Tragkraftspritzenfahrzeug (kurz: TSF) ist ein Feuerwehrfahrzeugtyp, der in zwei Bauformen genormt ist. Ihren Namen erhielten diese Fahrzeuge durch ihre entnehmbare Feuerlöschkreiselpumpe (Tragkraftspritze) zur Brandbekämpfung. Es verfügt über eine ähnliche feuerwehrtechnische Beladung wie das ehemalige Löschgruppenfahrzeug 8, ist jedoch im Gegensatz zu diesem nur mit einer Staffel besetzt. Gerade bei vielen Freiwilligen Feuerwehren ist das Tragkraftspritzenfahrzeug noch sehr weit verbreitet.

033B0413 033B0456 033B0410 033B0411

033B0345

Blaulicht-Parade der Freiwilligen Feuerwehr Vöhringen

Die Feuerwehr in Vöhringen stand wieder auf dem Programm: diesmal wurden die Fahrzeuge mit eingeschalteter Beleuchtung und mit Blaulicht fotografiert.

033B0345

Die Canon 5D Mark III mit dem 24-105 f4 L spielte dabei wieder ihre Zuverlässigkeit aus. Das gezeigte Bild ist mit der kameraeigenen HDR-Funktion entstanden. Wie zu sehen ist, hat Canon hier der Kamera einen sehr guten Algorithmus spendiert. Die Farben sind genau richtig satt dargestellt und die Kontraste perfekt.

Die Aufnahme entstand natürlich vom Stativ aus, den Bildstabilisator abgeschaltet.

Neutorbrücke und Münsterturm in der Blauen Stunde in Ulm an der schönen Donau

Die Gelegenheit der Brückensperrung am Schopfe gepackt, war ich am 14.10.2014 des Nachts auf der Neutorbrücke in Ulm unterwegs und habe die Stimmung in der Blauen Stunde eingefangen. Die Aufnahmen sind allesamt Bilder, die mit der kamerainternen HDR-Funktion der 5D Mark III entstanden sind.

Die interne HDR-Funktion kann genutzt werden, um mal „schnell aus der Hand“ ein HDR zu schießen, oder eben bei längeren Belichtungszeiten vom Stativ aus eine „ausgewogen belichtete Aufnahme“ zu machen. In der Praxis zeigt sich, dass selbst kleinere Verwackler bei Belichtungszeiten von 1/20 sec. noch ziemlich gut zusammengerechnet werden.

Die Aufnahmen der Neutorbrücke entstanden alle bei ISO 100 mit entsprechend langer Belichtungszeit von bis zu 30 sec.

Beim mittleren Bild – auch eine HDR-Aufnahme – ist die Szene im Gesamten interessant: der breit erscheinende Träger läuft an die Brückenspitzen schmal werdend zu. Gleichzeitig sieht man hier die Grenzen der Kamera: die Lichter sind etwas zu heftig geworden.

Das Ergebnis insgesamt kann sich sehen lassen!

Neutorbrücke von der Nordseite aus

Stahlträger der Neutorbrücke

Neutorbrücke von Norden aus